Ein Abend mit einem Abschied und einem Neubeginn
zur News-Übersicht
19.11.2024 | Am 19. November 2024 fand die Generalversammlung des Frauenjodelchörlis Stailalva statt. Dieser besondere Abend stand im Zeichen von Abschied und Neubeginn, geprägt von Emotionen und Dankbarkeit.
Frischer Wind mit Rahel Wildi
Ein zentraler Punkt der GV war die Verabschiedung der langjährigen Dirigentin Johanna Bühler. Ihre Nachfolge tritt Rahel Wildi, ein Aktivmitglied des Jodelchörlis Parsenn, an. Mit Rahel gewinnt das Chörli eine junge, dynamische und fröhliche Dirigentin, die bereits bei ihrer Wahl mit Applaus und einstimmiger Zustimmung herzlich begrüsst wurde. Mit neuen Liedern und frischem Schwung wird sie das musikalische Erbe vom Frauenjodelchörli Stailalva bereichern. Das Chörli freut sich auf viele inspirierende Proben und gesellige Stunden mit ihr.
Dank und Anerkennung für Johanna Bühler
Johanna Bühler ist eine prägende Figur der Stailalva-Geschichte. Als Gründungsmitglied und Dirigentin hat sie das Chörli seit seiner Entstehung massgeblich gestaltet, war Johanna seit der Gründung im Jahr 2011 stets an der Spitze aktiv. Die Ursprünge reichen jedoch weiter zurück: Im Jahr 2008 fanden sich zehn Frauen nach einem Weiterbildungskurs zusammen, um ihre Freude am Jodeln weiterzuführen. Unter Johannas Leitung entwickelte sich das kleine Ensemble zu einem überregional anerkannten Frauenjodelchörli.
Höhepunkte unter Johannas Leitung
Unter Johannas musikalischer Führung konnte das Chörli zahlreiche Erfolge feiern. Bei verschiedenen Jodlerfesten – von Nordostschweizerischen bis hin zu Eidgenössischen – überzeugte das Chörli mit hervorragenden Leistungen:
Nordostschweizerische Jodlerfeste:
o 2013 in Wattwil: I freu mi (Klasse 2)
o 2016 in Gossau: Himmelsgschänk (Klasse 1)
o 2019 in Winterthur-Wülfl.: Aabegedanke(Klasse 2)
o 2022 in Appenzell: Stärne (Klasse 1)
Eidgenössische Jodlerfeste:
o 2014 in Davos: Der guldig Sunnestrahl (Klasse 1)
o 2017 in Brig: Herbst (Klasse 1)
o 2023 in Zug: E Ängel (Klasse 1)
Diese Erfolge sind das Ergebnis von Johannas unermüdlichem Einsatz und ihrer Liebe zur Musik. Sie brachte stets neue Techniken ein, legte grossen Wert auf Präzision und förderte den Zusammenhalt innerhalb des Chörlis. Auch in schwierigen Zeiten, wie während der Pandemie, zeigte Johanna Durchhaltevermögen und Kreativität, indem sie Online-Proben organisierte.
Ein bleibender Beitrag
Johanna engagiert sich weiterhin in der Förderung des Nachwuchses. Sie leitet das Kinder-Jodelchörli Randulina und bleibt dem Frauenjodelchörli als Sängerin treu. Mit ihrer Leidenschaft fürs Örgeli bleibt sie mit der Kapelle Via Spluga verbunden.
Das Frauenjodelchörli Stailalva bedankte sich mit kräftigem Applaus bei Johanna und überreichte ihr als Zeichen der Wertschätzung einen Gutschein für eine Genussreise mit der Rhätischen Bahn. Diese darf sie gemeinsam mit ihrem Mann Jürg geniessen, der stets tatkräftig zur Seite stand.
Ein neues Kapitel
Mit Rahel Wildi beginnt ein neues Kapitel für das Frauenjodelchörli Stailalva. Gleichzeitig bleibt die Geschichte des Chörlis eng mit Johanna Bühler verbunden, deren Engagement und Hingabe es geprägt haben. Der Vorstand und die Sängerinnen danken Johanna von Herzen für alles, was sie für das Chörli getan hat, und blicken optimistisch in die Zukunft.
Bericht: Aktuarin (Michaela Lieberherr)
